Make-up kann deinen Look unterstreichen, dir Selbstbewusstsein geben und einfach Spaß machen. Doch gerade am Anfang passieren oft kleine Fehler, die das Ergebnis unnatürlich wirken lassen oder den ganzen Effekt ruinieren. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du typische Make-up Fehler vermeiden kannst. Gerade für Anfänger ist es wichtig, diese Fehler zu kennen, um einen perfekten Look zu erzielen.
1. Zu viel Foundation
Ein häufiges Problem ist das „Maskengesicht“ – also zu viel Foundation, die das Gesicht unnatürlich wirken lässt.
Tipp:
Weniger ist mehr! Starte mit einer dünnen Schicht und baue die Deckkraft bei Bedarf langsam auf. Verwende dabei einen feuchten Beauty-Schwamm oder Pinsel, um ein natürliches Finish zu erzielen.
2. Falscher Farbton
Viele tragen Foundation in einem zu dunklen oder zu hellen Ton – das sieht man besonders am Hals oder Haaransatz.
Tipp:
Teste die Farbe direkt am Kieferknochen, nicht auf dem Handrücken. Die perfekte Nuance sollte mit deinem Hals verschmelzen – so sieht’s am natürlichsten aus.
3. Concealer zu hell oder zu dick aufgetragen
Ein sehr heller Concealer unter den Augen kann müde wirken oder den Blick unnatürlich verändern.
Tipp:
Wähle einen Ton, der nur 1 Ton heller ist als deine Foundation. Trag ihn sparsam auf und klopfe ihn sanft mit dem Finger oder Schwamm ein – nicht wischen!
4. Nicht richtig verblendet
Ob beim Lidschatten, Contouring oder Rouge – harte Kanten machen den Look unruhig und unnatürlich.
Tipp:
Nimm dir Zeit zum Verblenden. Gute Pinsel oder ein Schwämmchen helfen, Übergänge weicher zu machen. Vor allem beim Lidschatten solltest du immer gut nach außen ausblenden.
5. Zu viel Puder
Puder mattiert das Gesicht – aber zu viel kann die Haut trocken und fahl aussehen lassen.
Tipp:
Verwende Puder nur in der T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) oder auf Stellen, die schnell glänzen. Transparenter Puder eignet sich besser als stark deckender.
6. Augenbrauen vernachlässigt
Die Augenbrauen geben deinem Gesicht Kontur. Wer sie gar nicht betont oder zu stark nachzeichnet, verändert oft den Ausdruck.Aktuelle Trends rund um Augenbrauen und Make-up findest du auch bei VOGUE Beauty.
Tipp:
Fülle sie sanft mit einem Augenbrauenstift oder Puder auf – in einer Farbe, die zu deiner Haarfarbe passt. Für ein natürliches Ergebnis mit einem Bürstchen nach oben kämmen.
7. Zu viel Highlighter oder Rouge
Ein bisschen Glow ist schön – zu viel davon kann aber speckig oder unnatürlich wirken.
Tipp:
Setze Highlighter nur gezielt ein: auf den höchsten Punkt der Wangenknochen, den Nasenrücken oder das Lippenherz. Rouge trägst du am besten auf den „Apfelbäckchen“ auf und verblendest es nach außen.
Fazit: Mit weniger Fehlern zum schöneren Make-up
Kein Mensch ist perfekt – und beim Schminken darf man ausprobieren. Aber wenn du diese typischen Fehler kennst und gezielt vermeidest, wirkt dein Make-up direkt professioneller und natürlicher.
Du brauchst keine teuren Produkte – nur ein bisschen Übung, gute Pinsel und ein Auge fürs Detail. 💕
Schreibe einen Kommentar